Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Weiß kann jeder – entdecken Sie von 15. bis 17. April im ATRIUM City Center FFP2 Masken in vielen verschiedenen Farben und Designs. Ob knallpink, edles schwarz, angesagtes Leoprint, mit schönen Schmetterlingen oder lustigen Motiven – im Sortiment finden sich sowohl Masken für Erwachsene als auch für Kinder. 1 Stück FFP2 Maske ist um 3 Euro erhältlich, 4 Stück um 10 Euro, eine 25 Stück Packung gibt's um 50 Euro, die 50 Stück-Packung kostet 100 Euro.

Ab sofort bringt Ja! Natürlich mit dem neuen Bio-Popcornmais zum Selbermachen ein bisschen Kinofeeling nachhause: Egal, ob man Popcorn lieber klassisch salzig oder herrlich süß genießen möchte, mit dem Ja! Natürlich Popcornmais sind der Kreativität bei der Zubereitung kaum Grenzen gesetzt. Der Neuzugang ist auch bei BILLA PLUS im ATRIUM City Center erhältlich.

„Es freut mich, dass wir den Bio-Fans mit dem Ja! Natürlich Popcornmais jetzt einen neuen Snackgenuss in höchster regionaler Bio-Qualität aus dem niederösterreichischen Weinviertel anbieten können. Viele von uns verbinden mit dem Duft frisch zubereiteter Popcorn Erinnerungen an entspannte Kinoabende. Da uns dieses Vergnügen derzeit verwehrt ist, springt Ja! Natürlich jetzt ein und bietet Popcorn zum Selbermachen zu Hause in allerhöchster Bio-Qualität“, stellt Ja! Natürlich Geschäftsführerin Klaudia Atzmüller das Neuprodukt im Snacks-Regal vor.

Bio-Maiskolben aus dem Weinviertel

Der Ja! Natürlich Bio-Popcornmais wird nach höchsten biologischen Standards und unter Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel in Niederösterreichs Weinviertel angebaut. Mit höchsten Produktionsstandards, die substanziell über den Mindeststandard hinausgehen und relevante Aspekte des Klimaschutzes berücksichtigen, leistet Ja! Natürlich seit mehr als 27 Jahren mit seinen Partnern in der heimischen Bio-Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag für Mensch, Natur, Tier und Umwelt. Pro 250 Gramm-Packung Ja! Natürlich Popcornmais werden nur die besten Maiskörner von zweieinhalb bis drei Bio-Maiskolben verwendet. Damit aus Mais Popcorn wird, bedarf es spezieller Maissorten. Für den Ja! Natürlich Popcornmais wird die Bio-Maissorte „Pop15“ verwendet. Ihr Anbau erfolgt wie bei herkömmlichem Mais, der Ertrag fällt jedoch etwas geringer aus. Geerntet wird der Ja! Natürlich Popcornmais im Herbst, dann haben die Bio-Maiskörner ihre reife, harte Schale erreicht.

Nach der Ernte der Bio-Maiskolben am Feld findet die so genannte Entlieschung statt. Bei diesem Prozess werden alle Blätter von den Kolben entfernt, um bei der anschließenden Selektion höchste Qualität der verbleibenden Kolben sicherzustellen. Danach werden die Bio-Maiskolben getrocknet, wobei darauf zu achten ist, 14 bis 14,5 Prozent der Restfeuchte im Korn zu erhalten. Dies ist nötig, um später den „Popvorgang“ auszulösen. Nach der Trocknung löst eine Rebelmaschine die Körner von den Kolben. Im Anschluss erfolgt ihre Reinigung. Vor der Abfüllung wird das gereinigte Korn der Kalibrierung zugeführt. Hier sortieren Siebe den Bio-Mais nach Größe und Form.

Süße Rezeptidee: Ja! Natürlich „Schoko-Zauber mit Popcorn-Topping“

So verschieden die Geschmäcker und Vorlieben beim Snacken sind, so vielseitig sind die Zubereitungsmöglichkeiten für den Ja! Natürlich Popcornmais. Ob süß, salzig oder mit anderen Gewürzen verfeinert, kann jeder den Bio-Genuss nach Belieben zubereiten. Für alle Schokoloden- und Popcornfans hat Ja! Natürlich das Rezept „Schokozauber mit Popcorn-Topping“ kreiert. Ausprobieren lohnt sich!

Zutaten

  • Ja! Natürlich Popcornmais
  • Ja! Natürlich Sonnenblumenöl
  • Ja! Natürlich Ahornsirup
  • Ja! Natürlich Trinkkakao
  • Ja! Natürlich Leichtmilch in der Mehrweg-Glasflasche

Zubereitung

Für das Popcorn-Topping:

  1. Bio-Sonnenblumenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und vorerst nur 3-4 Bio-Maiskörner hineingeben. Deckel auf den Topf auflegen und abwarten, bis die die Bio-Maiskörner platzen.
  2. Nun den Rest der beliebigen Menge an Bio-Maiskörnern hinzugeben, den Kochtopf ab und zu rütteln und den Deckel leicht am Kochtopf verschieben, damit der Dampf – aber nicht der platzende Mais – entweichen kann.
  3. Gegebenenfalls die Temperatur der Kochplatte etwas reduzieren, damit nichts anbrennt.
  4. Wenn alle Bio-Maiskörner geplant sind und das typische „Pop-Geräusch“ immer weniger wird, die frisch duftenden Bio-Popcorn vom Herd nehmen.
  5. Je nach gewünschter Intensität der Süße, den Bio-Ahornsirup in einem Topf erhitzen, für zwei Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln lassen und schließlich über die frischen Bio-Popcorn gießen und gut verrühren.

Für den Schoko-Zauber:

  1. Je nach Belieben eine Menge an gehäuften Teelöffeln des Bio-Trinkkakaos in ein Glas der Bio-Leichtmilch einrühren und für die gewünschte Trinktemperatur erhitzen.
  2. Im letzten Schritt das Popcorn-Topping darüber streuen und genießen!

Süße Erdbeeren, köstlicher Grün- und Weißspargel, Sirupe, Fruchtaufstriche, Frizzante, knackiges Gemüse und viele weitere regionale Köstlichkeiten gibt es ab sofort im ATRIUM City Center zum mit nach Hause nehmen! Denn Lehners Beeren aus Haag im Mostviertel bietet sein erntefrisches Sortiment ab heute täglich im Herzen des ATRIUM City Centers an!

Rainer Kutscher, Immobilienmakler bei Zeininger Immobilien GmbH, verrät, wozu man einen Energieausweis braucht:

„Einen Energieausweis benötigt jeder, der ein neues Gebäude oder einen Zubau zu diesem errichtet oder umbaut/größer renoviert; Auch jeder, der ein Gebäude oder einen Teil davon verkauft, vermietet oder verpachtet. Damit ist er für Verkäufer bzw. Käufer und Vermieter bzw. Mieter gleichermaßen wichtig wie für Errichter und Planer. Ausnahmen gibt es für lediglich frostfrei gehaltene oder provisorische Gebäude und Gebäude mit maximal 50 Quadratmetern.

Zweck des Energieausweises ist es, den Energiebedarf und die Energieeffizienz von Gebäuden aufzuzeigen. Diese Transparenz gewährleistet die Vergleichbarkeit von Objekten hinsichtlich ihrer Energiequalität. Der Energieausweis dient somit als Gütesiegel für die Energiequalität eines Gebäudes. Er erlaubt zudem, Energiesparpotentiale aufzudecken und dadurch das Gebäude energetisch zu optimieren.

Die für Vergleiche wesentlichen Kennzahlen des Energieausweises sind der Heizwärmebedarf (HWB) und der Gesamtenergieeffizienzfaktor (f GEE).

Zu beachten ist, dass die Informationspflicht hinsichtlich des energietechnischen Gebäudezustandes bereits für Angebote in Immobilieninseraten gilt – nicht erst bei erfolgter Vermietung/erfolgtem Verkauf.

Die Gültigkeit eines Energieausweise beträgt 10 Jahre, danach muss er erneuert werden.“

Rainer Kutschera

© Christoph Koch Photography
Rainer Kutschera, Immobilienmakler Vermietung/Verkauf/Gewerbeimmobilien

Zeininger Immobilien GmbH
Harrachstraße 4, 3. Stock
4020 Linz

Kontakt:
0732 272 123 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zeininger.immobilien

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 8:30-14:00 Uhr

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc