Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Heute ist es soweit: MERKUR ist nun Teil der BILLA-Familie und wird zu BILLA PLUS. 144 Märkte wurden in wenigen Tagen auf BILLA PLUS umgestellt. In einem Kraftakt der Mitarbeiter und Partner wurden rund 700 Werbeschilder getauscht, 40.000 Einkaufswagen adaptiert, neue Arbeitskleidung und Namensschilder für 10.000 Mitarbeiter ausgegeben und vor allem: mehr als 10 Millionen Preisschilder in allen BILLA- und BILLA-PLUS-Märkten ausgetauscht – in Handarbeit!

„Ab heute treten wir den Beweis an: österreichweit erleben alle unsere Kunden heute gleichzeitig erstmals das „Plus“ in ihrem Einkaufserlebnis. Der Mehrwert besteht unter anderem aus attraktiven Preisen, einfach verständlichen Aktionen und individuellen Rabatten. Was bleibt sind die gewohnten Teams im Markt, das breite Sortiment, die Vielfalt und die Qualität“, freut sich Marcel Haraszti, Vorstand REWE International AG.

Preissenkung, Aktionen und Rabatte

Im Zuge der Umstellung wird vor allem in Preissenkungen investiert: „Bei 2.000 beliebten Artikeln reduzieren wir jetzt die Kurantpreise [1]. Das ist die größte Preissenkung, die es bei BILLA je gab. Und das ist erst der Anfang, da kommt noch mehr“, erklärt Haraszti. Verlässlich starke Kurantpreise werden von nun an Standard in jedem Preissegment, Ausnahmen wie „Dauertiefpreise“ abgeschafft.

Auch die Aktionen werden vereinfacht: Statt „Ich such‘s mir aus Rabatt“ oder „Satte Rabatte“ gibt es ab sofort die Extremwochen (gültig Do bis Mi) bei BILLA und BILLA Plus. Um die 10 beliebte Artikel in einer Warengruppe werden um bis zu 50 Prozent billiger. Die Aktion gilt bei jedem Einkauf und wird automatisch an der Kassa abgezogen. Ein zusätzliches Extrem-Wochenende (gültig Do-Sa) bei BILLA PLUS bietet noch einmal um die 10 attraktive Produkte einer zweiten Warengruppe.

Die beliebten 25%-Pickerl bleiben bestehen, sind von nun aber bei BILLA und BILLA PLUS gültig - nun zusätzlich auch für Mehrfach-Gebinde (Kisten, 6er-Träger) bei allen alkoholfreien Getränke sowie Bier.

Der jö Rabattsammler bleibt ebenfalls bestehen und ist ab Mai einmal pro Monat bei BILLA oder BILLA Plus einlösbar. Dafür sind der jö Rabattsammler sowie die 25 %-Pickerl auch anwendbar auf preisgesenkte Artikel, die bislang als „Dauertiefpreis“ ausgenommenen waren. [2]

Das beste Sortiment

Das breite Angebot im Sortiment, die Vielfalt und Qualität von BILLA PLUS wird erweitert mit der BILLA-Eigenmarke und dem BILLA-Festtagssortiment. Neu bei BILLA PLUS ist auch ein breites Sortiment an zertifizierter Naturkosmetik und umweltfreundlichen Haushaltsartikeln der Eigenmarke bi good. Außerdem nun bei BILLA PLUS: Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte von bi life.

Mehr Bio

BILLA Bio ergänzt mit derzeit rund 135 Bio-Produkten zu attraktiven Preisen die Erfolgsmarke Ja! Natürlich. Dazu kommt bei BILLA in allen 1.100 Märkten die Umstellung von 100 Mio. Kaisersemmeln pro Jahr von konventionell auf Bio (Ja! Natürlich). Das bedeutet auch ein Plus für österreichische Bio-Getreidebauern, welche jährlich rund 7.000 Tonnen Bio-Getreide liefern.

Mehr Regional

Auch die Auswahl an regionalen und lokalen Produkten mit bereits jetzt 9.000 Spezialitäten wird weiter ausgebaut. In den sieben BILLA-Vertriebsregionen sorgen unter anderem regionale Einkaufsscouts dafür, dass auch kleine regionale und lokale Lieferanten ihren Platz in den Regalen von BILLA und BILLA PLUS finden.

Mehr Österreich

BILLA machte 2020 den Anfang mit 100 Prozent Frischfleisch und -geflügel aus Österreich - nun zieht auch BILLA PLUS nach. Ab Mai 2021 gilt: 100 Prozent Frischfleisch aus Österreich bei Pute, Huhn, Rind und Schwein auch bei BILLA PLUS. Ein knapp zweistelliger Millionen-Betrag pro Jahr wird in diesen Kunden-Vorteil bei BILLA und BILLA PLUS investiert. Vor allem die Zahlen bei Pute sprechen für sich: Die gemeinsame Abnahmemenge liegt gegenüber 2019 um 150 Prozent höher, bereits jede 2. österreichische Pute wird an BILLA und BILLA PLUS geliefert. „Wir sind stolz, unsere Pionier-Rolle weiterzuführen, so konnten wir durch diese Initiative auch ein Plus für die Puten-Produktion in Österreich erreichen, welche sich an deutlich höheren Tierwohlstandards orientiert als in anderen EU-Ländern“, so Haraszti.

Das Beste aus beiden Welten auch bei Online und Dienstleistungen

Der BILLA Online Shop wird um die Sortimente von BILLA PLUS erweitert. Auch die Anzahl der derzeit 600 Click & Collect Standorte wird schrittweise auf alle BILLA PLUS-Märkte ausgebaut. Dies gilt ebenso für zusätzliche Dienstleistungen wie den Paketservice. Was bleibt sind die Shop-in-Shop-Lösungen mit Händlern wie Red Zac oder regionalen Spielwarenhändlern.
Haraszti abschließend: „Wir möchten in Zukunft noch näher bei unseren Kunden sein und erweitern und verbessern bis 2024 unser Filialnetz mit 100 zusätzlichen Standorten. Ziel ist ein maßgeschneidertes Angebot an jedem Standort – für jedes lokale Umfeld und jeden Kunden genau das richtige Sortiment und die richtigen Leistungen. Damit wir die Nr 1 bei den Kunden werden.“

Anmerkungen:
[1] Kurantpreise sind Normalpreise, nicht aktioniert. 2.000 Artikel bezogen auf das Gesamtsortiment, nicht alle 2.000 sind in allen Märkten erhältlich.
[2] Einzige Ausnahmen: Clever – mit dem schon stärksten Preis im Preiseinstiegsbereich

Summer Cardigan Love! Dieser leicht transparente Strickcardigan aus edler, kühlender Viskose ist der ideale Partner zu allen sommerlichen Looks. Mit Fashion von Oui wird der Sommer nicht nur farben-, sondern auch lebensfroh. Gleich vorbeischauen in der Boutique im ATRIUM City Center und die frischen Styles der Saison entdecken.

Soziale Verantwortung ist für BIPA ein wesentlicher Teil der Unternehmenskultur. Wie sehr dies auch tagtäglich gelebt wird und welch großen Stellenwert insbesondere Frauen, Mütter und Menschen mit Behinderung im Unternehmen haben, zeigt ein Blick auf die zahlreichen Auszeichnungen, die für BIPA eine wertschätzende Bestätigung sind. Um sich in diesem Bereich auch weiterhin stark engagieren zu können, ruft BIPA diese Personengruppen auf, sich weiterhin aktiv auf offene Stellen zu bewerben.

„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht für uns ganz oben auf der Liste der sozialen Verantwortung. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet wurden“, erklärt Thomas Lichtblau, Sprecher der BIPA Geschäftsführung, und ergänzt: „Zudem ist es uns ein großes Anliegen Frauen bei ihrer Karriere zu fördern und Menschen mit Behinderungen zu integrieren.“

BIPA bekommt staatliches Gütesiegel berufundfamilie erneut verliehen

Die erste Zertifizierung mit dem Gütesiegel berufundfamilie liegt bereits acht Jahre zurück. Seither gab es zwei Re-Zertifizierungen und viele Maßnahmen, die alle dazu beitragen, dass BIPA-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – 98 Prozent der Mitarbeiter bei BIPA sind Frauen – eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht wird.

„Gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten sind eine gute Kommunikation und der Zusammenhalt im Team bedeutende Erfolgsfaktoren. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle, durch Kinderbetreuung im Sommer und wir setzen zudem verstärkt auf Führung in Teilzeit“, sagt Thomas Lichtblau bei der virtuellen Gütesiegel-Verleihung durch Familienministerin Susanne Raab Anfang März.

Frauenförderung bei BIPA mit Gütesiegel „equalitA“ ausgezeichnet

Die Förderung von Frauen und Lehrlingen sowie die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sind für BIPA wichtige Anliegen. Für die erfolgreiche Umsetzung wurde das Unternehmen bereits im November 2020 von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck mit dem Gütesiegel „equalitA“ ausgezeichnet.

„Um unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt in ihren Lebensphasen fördern zu können, steht für uns von Beginn der Dialog im Mittelpunkt. Regelmäßige Feedbackgespräche, jährliche Entwicklungsgespräche, Karenzgespräche, Onboarding- und Offboardinggespräche etc. und grundsätzlich transparente Kommunikation rund um alle Themen der Mitarbeiterentwicklung und –förderung sind dabei zentrale Elemente und auch wesentlicher Bestandteil unserer lebendigen Führungs- und Unternehmenskultur,“ erklärt Elisabeth Burgis, Leitung Human Resources und Interne Kommunikation bei BIPA. „Und um Beruf und Familie optimal in Einklang bringen zu können, braucht es einen transparenten Auszeiten- und Karenzmanagement-Prozess – in dem es wiederum um den echten Dialog zwischen Mitarbeiter und Führungskraft geht“, so Burgis.

Individualität und Vielfalt in den BIPA-Teams

„Wir bei BIPA wissen, dass gerade diverse Teams die erfolgreichsten sind“, sagt Thomas Lichtblau und denkt dabei zum Beispiel auch an die BIPA Filiale in Traiskirchen und die Shop Managerin Claudia Mayer, die über eine stark eingeschränkte Sehkraft verfügt und ihren Joballtag in dieser Position seit zehn Jahren bestens meistert.

Bei BIPA sind die Anerkennung, Wertschätzung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen eine gelebte Selbstverständlichkeit. Dies ist nicht nur in der REWE Disability Charta festgeschrieben, sondern spiegelt sich im gemeinsamen Handeln wider. „Wir sind überzeugt, mit diesem Ansatz gewinnen wir in mehrfacher Hinsicht: Die Loyalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – der bestehenden und neuen-, wertvolle Erfahrungen in unseren Teams und nicht zuletzt auch die Herzen unserer Kundinnen und Kunden“, meint Thomas Lichtblau abschließend.

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc