Bei Molligo Mode im ATRIUM City Center erhalten Sie jetzt scharfe -25% auf die gesamte lagernde Winterware! Gleich vorbeischauen und für die kalte Jahreszeit eindecken!
Bei Molligo Mode im ATRIUM City Center erhalten Sie jetzt scharfe -25% auf die gesamte lagernde Winterware! Gleich vorbeischauen und für die kalte Jahreszeit eindecken!
Winterzeit ist Punschzeit. Und der schmeckt auch daheim ganz köstlich! Besonders, wenn man sich nach einem ausgedehnten Spaziergang wieder aufwärmen möchte. Wir haben für Sie drei leckere Punschrezepte, die nach Weihnachten duften und schmecken.
Zutaten:
Zubereitung:
Blutorangentee in heißem Wasser ca. 10 Minuten ziehen lassen. Währenddessen die Orangen und die Zitronen auspressen. Dann alle Zutaten bis auf den Rum in einen mittelgroßen Topf geben und leicht zum Köcheln bringen. Den Topf vom Herd nehmen und den Rum unterrühren. Nun den Punsch noch durch ein Sieb gießen und mit Orangenscheiben und Sternanis anrichten.
Zutaten:
Zubereitung:
Apfelsaft, Rotwein, Gewürze und die Schale der unbehandelten BIO Orange in einen Topf geben und erhitzen. Bei milder Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend noch Rum und Honig unterrühren. Den Punsch durch ein Sieb in schöne Gläser gießen und mit einer Zimtstange garnieren.
Zutaten:
Zubereitung:
Die Früchteteebeutel in einem Topf mit heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend Kirschsaft, Zucker, Gewürze und den Saft aus 2 Zitronen, hinzufügen und ca. 20 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Den Kinderpunsch durch ein Sieb in Tassen gießen und mit einem Zuckerrand servieren.
Das schönste in der Weihnachtszeit ist doch das Naschen. Und was darf am Kekserlteller auf gar keinen Fall fehlen? Richtig: Linzer Augen! Anita Moser hat uns ihr Rezept für Linzer Augen in ihrer „Private Taste Variante“ zur Verfügung gestellt – da kann nichts mehr schief gehen! Also, nix wie ran an den Backofen!
Was ich dazu brauche:
Für den Mürbteig:
750 g glattes Mehl Typ 480
250 g zimmerwarme Butter
250 g Feinkristallzucker
4 Eier Gr. L
1 Packung Backpulver
etwas abgeriebene Zitronenschale
Für die Füllung:
250 g fein passierte
Marillenmarmelade
1-2 EL Rum
So mache ich das:
Ich vermenge alle trockenen Zutaten, gebe dann das Ei und die Butter stückweise dazu und knete die Masse zu einem glatten Mürbteig. Diesen stelle ich zugedeckt für 30-60
Minuten in den Kühlschrank zum Rasten.
Danach walke ich den Teig 2-3 mm dünn aus und steche die Kekse mit der entsprechenden Form aus.
Bei 170 Grad Heißluft backe ich im vorgewärmten Rohr ca. 9-10 Minuten. Die Kekse sollten nur eine ganz leichte
Farbe bekommen – keinesfalls zu braun werden. Daher bin ich stets wachsam vor dem Backrohr beobachtend…
Nach dem Abkühlen der Kekse fülle ich diese mit fein passierter Marillenmarmelade, zu der ich 1-2 EL Rum mische. Für mich ergibt sich dadurch der optimale Geschmack.
Natürlich schmecken die Kekse auch ohne Rum – ausschließlich mit der passierten Marillenmarmelade – sehr fein. Möchten Sie die Original-Variante backen, so verwenden Sie Ribiselmarmelade zum Füllen!
Mein Tipp für Sie:
Wir mögen die Linzer Augen nicht allzu dünn, sondern wollen Teig spüren. Geschmäcker sind allerdings verschieden – mit dieser Rezeptur lässt sich der Teig auch sehr fein auswalken. Damit die Kekse schön dünn bleiben, hilft es auch, wenn Sie etwas weniger Backpulver verwenden.
Weitere Rezepte finden Sie im Private Taste Blog von Anita Moser unter: www.private-taste.at
Ihre Haare sehnen sich nach einem neuen Schnitt, einen bisschen Farbe, Pflege und Styling? Ab Montag, 7. Dezember 2020 hat auch KLIPP Frisör im ATRIUM City Center wieder seine Pforten geöffnet. Einfach ohne Termin vorbeischauen! Bis 9. Jänner 2021 gibt's außerdem Föhnen und Pflege zum Aktionspreis!
VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc