Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Ab heute bis einschließlich 24. Juni gibt es bei AUST Fashion Linz eine coole Aktion: Shoppen Sie Ihr neues Sommeroutfit von AUST Fashion – ab einem Einkaufswert von 250 Euro erhalten Sie einen stylischen Shopper in blau oder beige gratis! Schnell sein lohnt sich, denn die wasserabweisenden Taschen sind auf 15 Stück limitiert. Also: Sind Sie unter den ersten 15 Kunden, können Sie mit der super geräumigen Badetasche in den Sommer starten!

Die letzten Wochen standen bei BIPA und P&G bereits das vierte Jahr in Folge ganz im Zeichen der Caritas Initiative #wirtun: von 22. April bis 19. Mai konnten – durch die Unterstützung zahlreicher Kunden – 100.000 Euro für Mütter und Kinder in Not gesammelt werden. Die Spendenkampagne #MütternHelfen konnte damit, wie auch bereits in den Jahren zuvor, das Spendenziel erreichen.

Thomas Lichtblau, Geschäftsführer von BIPA: „Wir unterstützen die Caritas Österreich bereits seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Hilfsprojekten, wie der Initiative ,Aufrunder bewirken Wunder‘. Auf die erfolgreiche Spendenaktion #Mütternhelfen, zusammen mit P&G, zugunsten der Mutter-Kind-Häuser sind wir besonders stolz. Damit wollen wir gerade denjenigen, die auch durch die Coronakrise in akuten Notsituationen sind, unbürokratisch und sinnvoll helfen.“

Frauenarmut auch in Österreich

1,16 Millionen Österreicher*innen sind armutsgefährdet, über die Hälfte davon (513.000) sind weiblich und über 18 Jahre alt. Ein-Eltern-Haushalte verzeichnen mit einer Quote von 32 % die höchste Armutsgefährdung aller Haushaltstypen – in Österreich sind das vorwiegend alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern. Die Coronapandemie macht sich auch hier bemerkbar: im Jänner 2021 galten 140.000 Menschen als langzeitbeschäftigungslos. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier einen Anstieg von knapp 47 % bei den Frauen (Männer: +41,1 %).

Genau jene finden in den 12 Mutter-Kind-Häusern der Caritas Hilfe, um sich und ihren Kindern langfristig wieder eine gesicherte Zukunft aufbauen zu können. Die betroffenen Frauen sind meist in einer akuten Notsituation, wenn sie mit ihren Kindern in die Caritas Einrichtungen kommen. Neben einem schützenden Dach über dem Kopf und Produkten des täglichen Bedarfs bieten die Betreuer*innen ein breites Beratungsangebot: Mütter können auf Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Hilfe für den Wiedereinstieg in das Berufsleben zählen. Durch die Spendenaktion #Mütternhelfen von BIPA und P&G wurde die psychologische Hilfe bereits ausgebaut sowie die Notquartiere renoviert. Mit der diesjährigen Spende werden die Mutter-Kind-Häuser weiter modernisiert und das Betreuungsangebot ausgeweitet. Gerade jetzt in der Coronakrise und nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden häuslichen Gewalt, ist das ausgeweitete Beratungsangebot besonders wichtig.

BIPA spendet Gutscheinkarten an Caritas Mutter-Kind Häuser

Da für BIPA die gesellschaftliche Verantwortung von großer Bedeutung ist, engagierte sich BIPA neben dem Projekt #Mütternhelfen mit einer weiteren Spende für Mütter und Kinder. Auch heuer wurden wieder 120.000 Euro in Form von Gutscheinkarten an die Caritas Mutter-Kind Häuser gespendet. Durch diese Unterstützung wird den Müttern und Kindern direkt unter die Arme gegriffen. Mit Hilfe der Gutscheinkarten können notwendige Produkte wie Windeln, Babynahrung oder Hygieneprodukte gekauft werden. Dies trägt dazu bei, wieder in ein eigenständiges Leben zurückzufinden.

Eigentlich braucht es nur fünf Worte: „Danke, dass es dich gibt!“ Doch was gibt es Schöneres, als Papa mal so richtig zu überraschen?! Damit wir die besten Daddys der Welt am Vatertag noch mehr zum Strahlen bringen, haben wir die originellsten Geschenkideen rausgesucht. Diese finden Sie in der druckfrischen Sommer-Ausgabe des GVIERT Magazins, welche im ATRIUM City Center aufliegt. Viel Freude beim Schenken!

Es gibt sie eigentlich nicht, DIE spanische Paella. Die einen schwören auf Erbsen, die anderen meinen, ohne Schnecken oder Kaninchen sei es keine Paella. Spanissimo-Chef Georg Atzmüller findet, dass man die Zutaten verwenden sollte, auf die man gerade Lust hat. Außerdem sind für eine traditionelle Paella nicht die einzelnen Zutaten das Wichtigste, ­sondern die richtige Zubereitungsart.

Paella Mixta

Zutaten (für 6 Personen)

  • 600 g Paellareis (oder Rundkornreis)
  • 750 g Hühnerfleisch (Hinterkeule ausgelöst oder Brust) in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 500 g tiefgekühlten, fertigen Frutti di Mare-Mix
  • 250 g grüne Bohnen
  • 250 g passierte Tomaten
  • 1 roten Paprika in 2 cm Würfel geschnitten
  • 1/2 Zwiebel würfelig und nicht zu klein geschnitten
  • 5 EL Chuchi-Olivenöl
  • Hühner-, Rind- oder Gemüsesuppe (kein Wasser!); eine Tasse Reis auf zwei Tassen Flüssigkeit
  • Salz
  • 1 Beutel Paellero Gewürzmischung
  • frische Miesmuscheln und/oder Garnelen mit Schale als Garnitur

Zubereitung

Das Öl in der Pfanne erhitzen und darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß wird. Nun die geschnittenen Zwiebeln und Paprika kurz anschwitzen, dann das Hühnerfleisch dazugeben und ­alles gleichmäßig anbraten. Jetzt die Paellero Gewürzmischung und den Reis hinzufügen, kurz durchmischen und die Suppe sowie die passierten Tomaten in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und warten, bis es zu ­kochen beginnt.

Im nächsten Schritt kommen die Meeres­früchte und die grünen Bohnen dazu. Danach die Paella 10 Minuten kochen lassen. Nun die Hitze mindestens um die Hälfte reduzieren und die Paella mit Salz abzschmecken. Achtung: Die Paellero Gewürzmischung enthält bereits Salz und andere Gewürze. Also, vorher kosten und dann salzen. Die Paella sollte auf niedriger Temperatur noch 5 Minuten weiter garen.

Wer will, kann jetzt die Garnelen und/oder Muscheln mit Schale auf die Paella legen und sie nach ca. 1-2 Minuten umdrehen.

Fertig ist die Paella, wenn das Wasser verdampft und der Reis gar ist, aber noch Biss hat. Sollte sie noch zu viel Biss haben, dann kann man etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.

Die Hitze abschalten und die Paella ca. 5 Minuten zugedeckt rasten lassen. In Spanien deckt man die großen Pfannen dabei mit Alufolie zu. Danach mit Zitronenspalten servieren und genießen.

Weinempfehlung zur Paella: Ein roter, leicht gekühlter Petit Verdot 2018 von Bodegas Illana.

Spanissimo Tipps

Braucht man unbedingt eine Paellapfanne („Paellera“) – ja oder nein?
Nicht unbedingt, aber besser wäre es schon, da diese groß, rund und flach ist und es einfach anders schmeckt. Falls Sie keine haben, achten Sie darauf, dass die Zutaten der Paella höchstens 4 cm hoch liegen. Verwenden Sie also die größte Pfanne, beschichtet oder nicht, die Sie finden können.

Apropos Reis: Welchen kann oder soll man für die Paella verwenden?
Am besten „Paellareis“. Diesen können Sie bei Spanissimo kaufen. Im Notfall können Sie auch normalen Rundkornreis verwenden.

Was heißt „Mixta“, also „gemischt“?
Gemischt heißt: mit Hühnerfleisch, Meeresfrüchten und Gemüse. Wer eine vegetarische Paella machen möchte oder keine Meeresfrüchte mag, lässt diese einfach weg und ersetzt sie durch andere Zutaten. Wichtig ist nur, dass Sie die Garzeiten der Produkte mit der Garzeit des Reises abstimmen. Diese liegt beim Reis bei ca. 20 Minuten.

Darf man eine Paella umrühren?
Das sollte man nicht, da dann kein „Soccarat“ entsteht – das ist die leckere Kruste zwischen Boden der Pfanne und Reis. Der Soccarat verleiht der Paella-Pfanne den letzten Geschmacks-Kick. Damit er entstehen kann, dürfen Sie die Paella nur in den ersten 10 Minuten Kochzeit umrühren. Nachdem Sie die Temperatur verringert haben, beobachten Sie die Paella: Wenn die gesamte Flüssigkeit verdampft ist und sich kleine Trichter in der Paella bilden, ist der Reis gar. Jetzt genau hinhören und die Temperatur erhöhen. Wenn es anfängt zu knistern und der Reis sich nicht mehr seitlich anheben lässt, ist der Soccarat fertig.

Gewinnspiel

Damit Ihnen die Paella Mixta perfekt gelingt, hat Spanissimo aus allen Zutaten ein Genusspaket zusammen­geschnürt, das Sie mit etwas Glück gewinnen können. Einfach unter www.atrium.cc/genuss-gewinnspiel die Gewinnspielfrage beantworten, Teilnahme­formular ausfüllen und absenden. Wir verlosen unter allen Teilnehmenden drei Genusspakete im Wert von je 50 Euro.


Sie können die handverlesenen Delikatessen von Spanissimo auch online bestellen und sich nach Hause liefern lassen. www.spanissimo.at

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc