Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Zum Nationaltag der Pistazie am 26. Februar haben wir für Sie drei leckere, einfache Rezepte rund um die kleinen grünen Schätze.

Seelen-Schmeichler aus der Pfanne

Pistazien-Pancakes

Zutaten:

  • 80 g Pistazien ohne Schale
  • 180 ml Milch
  • 180 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 EL Öl
  • 1 gestrichener EL Backpulver
  • ein Hand voll Himbeeren und etwas Honig für das Topping

Zubereitung:

  1. Zuerst die Pistazien mit dem Mörser oder der Küchenmaschine zermahlen. 20 g davon für das Topping aufheben.
  2. Nun die 60 g gemahlenen Pistazien, Eier, Öl, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver vermixen.
  3. Lassen Sie den fertigen Teig etwas ruhen, damit die Pancakes nachher schön fluffig werden.
  4. Dann geht's ab in die Pfanne: etwas Öl erhitzen und aus dem Teig Pancakes backen.
  5. Mit Himbeeren, Pistazien und Honig garnieren – fertig ist der Seelenschmeichler aus der Pfanne!

Pesto la vista, Baby!

Pistazien-Pesto

shutterstock 93257626

 

Zutaten:

  • 200 g Pistazien (geröstet und gesalzen)
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Stiele Basilikum
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zuerst die Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten.
  2. Dann die Pistazien und den Knbolauch klein hacken sowie die Petersilien- und Basilikumblätter grob schneiden.
  3. Jetzt Pinienkerne, Pistazien, Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Zitronensaft, die Hälfte des Olivenöls mit dem Mixer pürieren.
  4. Nach und nach das restliche Öl hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und nochmal durchmixen.
  5. Im Glas mit Olivenöl bedeckt hält das Pesto bis zu 4 Wochen. Sie können es auch einfrieren - dazu Gläser zu 3/4 mit Pesto füllen.

Eine runde Sache

Pistazien-Käse-Bällchen

shutterstock 650357185

 

Zutaten:

  • 100 g Pistazien ohne Schale
  • 200 g geriebener Käse
  • 200 g Frischkäse
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Schnittlauch
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung:

  1. Verkneten Sie den Käse mit dem Frischkäse.
  2. Die Tomaten in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und anschließend kurz darin ziehen lassen. Dieser Vorgang nennt sich Überbrühen und erspart Ihnen viel Mühe beim Häuten.
  3. Nun die Tomaten abschrecken, häuten und in kleine Würfel schneiden.
  4. Anschließend zusammen mit dem Schnittlauch unter die Käsemasse mengen und mit Pfeffer würzen.
  5. Die Pistazien klein hacken.
  6. Schon können Sie aus der Masse kleine Bällchen formen und diese dann in den gehackten Pistazien wälzen.
  7. Bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.

Sie wollen auf Nummer sicher gehen, bevor Sie Ihre Freundin oder Ihre Tante besuchen? Oder Sie möchten endlich wieder "Ihre Haare schön"? Ob neue Haarfarbe, trendiger Haarschnitt oder perfektes Styling – bei KLIPP Frisör im ATRIUM City Center können Sie jederzeit ohne Termin vorbeikommen. Aufgrund der Beschlüsse der Regierung allerdings mit  einem negativen PCR- oder Antigen-Test, der nicht länger als 48 Stunden alt ist.

Im Großraum Linz können Sie sich bei folgenden Teststationen kostenlos testen lassen:

  • Design Center Linz
    Europaplatz 1
    4020 Linz

  • Kepler Universitätsklinikum MC V Linz
    Krankenhausstraße 26-30
    4020 Linz

  • Teststation Magazingasse Linz
    Magazingasse 8
    4020 Linz

  • Sporthalle Leonding
    Ehrenfellnerstraße 9
    4060 Leonding

Anmeldung unter: www.oesterreich-testet.at
oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800/220 330 (täglich von 7 bis 22 Uhr).

Die Anzahl der unterschiedlichen Gütezeichen und Siegel für nachhaltige Produkte hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Damit den Kunden die Orientierung beim Einkaufen leichter fällt, sind bei BIPA ab sofort rund 1.100 Produkte mit einem grünen Etikett gekennzeichnet. Basis dafür ist der Gütezeichen-Guide von Greenpeace. Jedes Produkt, das mindestens ein Gütezeichen trägt, welches von Greenpeace als vertrauenwürdig bewertet wurde, bekommt ein grünes Etikett.

"Das Bedürfnis der Kunden nach Transparenz wächst und Nachhaltigkeit ist bereits stark im Bewusstsein der Menschen verankert. Durch die Coronakrise hat sich das Thema nochmals verfestigt", erklärt Thomas Lichtblau, Sprecher der BIPA Geschäftsführung und ergänzt: "Für Käufer wird es jedoch zunehmend schwieriger sich bei einer Vielzahl von Gütezeichen zurecht zu finden. Dank der grünen Kennzeichnung können sich unsere Kunden wirklich sicher sein, dass bei diesen Produkten sowohl bei der Auswahl der Inhaltsstoffe, als auch bei der Herstellung auf die Umwelt geachtet wurde."

Greenpeace prüfte nach strengen Kriterien

Die unabhängige und international anerkannte Umweltorganisation Greenpeace hat Gütezeichen geprüft und bewertet, wie vertrauenswürdig diese sind. Diese wurden wie folgt eingestuft:

  • "dunkelgrün" – sehr vertrauenswürdig
  • "grün" – vertrauenwürdig
  • "gelb" – bedingt vertrauenswürdig
  • "orange" – wenig vertrauenswürdig
  • "rot" – nicht vertrauenswürdig eingestuft

"Mit unserem Label-Check 'Zeichen-Tricks' bieten wir bei Kosmetik, Putzmittel & Co. Orientierung im Gütezeichen-Dschungel. Wir freuen uns, dass BIPA jetzt auf dieser Basis für eine bessere Transparenz in den Regalen sorgt. Die grün gekennzeichneten Etiketten können den Kunden helfen, umweltfreundlichere Produkte auf den ersten Blick zu erkennen und jene mit nicht vertrauenswürdigen Gütezeichen zu vermeiden", so Sophie Lampl, Programmdirektorin bei Greenpeace.

Nachhaltig einkaufen leicht gemacht – in der Filiale und online

In den rund 600 BIPA Filialen in ganz Österreich dienen die grünen Etiketten ab sofort als Orientierungshilfe beim Einkauf von nachhaltigen Produkten. Zur Auswahl stehen vorerst rund 1.100 Produkte, die mindestens ein, von Greenpeace als vertrauenswürdig bewertetes Gütezeichen, haben. Zeitgleich wurde im BIPA Online Shop www.bipa.at eine neue Filterfunktion installiert, mit der man nach den "grünen Produkten" suchen kann. Ist man besonders an Naturkosmetik interessiert, dann kann man bereits jetzt nach "zertifizierter Naturkosmetik" filtern. Alle ausgewiesenen Produkte haben gemeinsam, dass sie mindestens ein Gütezeichen tragen, welchsen von Greenpeace als vertrauenswürdig bewertet wurde.

Weitere Informationen zu den grünen Etiketten finden Sie unter www.bipa.at/gruene-produkte.

Drei als Energie-Anbieter? Richtig gehört! Drei macht's einfach. Mit Drei Energie und dem dahinterstehenden Partner easy green energy ist es für Sie jetzt wirklich easy, zuhause etwas fürs Klima zu tun:
Mit grünem Strom und klimaneutralem, vom Prüfinstitut ÖKO TREND zertifiziertem Gas – egal, ob Sie bereits Drei Kunde sind oder nicht. Und wenn Sie jetzt bis 31.03.2021 wechseln, erhalten Sie auch noch eine Gewinnchance auf 1 von 5 Playstation5!

Unter www.drei.at. gelangen Sie zum Gewinnspiel und den Teilnahmebedingungen.

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc