Aktuelles aus dem

ATRIUM City Center

Blumen zum Valentinstag kommen nie aus der Mode! Damit sagen Sie Ihrer Liebsten nicht nur durch die Blume, was Sie für sie empfinden, sondern bringen auch etwas Farbe und Duft in ihre Wohnung. Ob frische Schnittblumen oder stilvolle Arrangements – mit den von Hand und mit viel Liebe gebundenen Blumengrüßen von Poison Ivy treffen Sie bei der Beschenkten garantiert mitten ins Herz. Außerdem finden Sie edle Gefäße, kleine Geschenke und Billets – ganz fernab von Kitsch, denn Poison Ivy ist bekannt für trendige Floristik, moderne Raumdekoration und internationalen Style.

Love is in the air: Der 14. Februar gehört den Verliebten. Im ATRIUM City Center feiern wir die Liebe schon am Samstag, 13. Februar. Alle Kunden erhalten von uns ein schönes Billet. Dieses können Sie mit einer persönlichen Herzensbotschaft gefüllt, Ihrem Schatz schenken. Und da die Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, gibt's dazu noch was Süßes. Wir wünschen allen Verliebten und denen, die es noch werden wollen einen tollen Valentinstag!

Endlich müssen Sie sich um Ihre Haarpracht keine Sorgen mehr machen. Denn KLIPP Frisör hat ab heute wieder geöffnet und kümmert sich um Ihre Quarantäne-Mähne! Vorbeikommen können Sie jederzeit ohne Termin, aber laut Verordnung der Bundesregierung bitte mit FFP2-Maske und einem negativen PCR- oder Antigen-Test, der nicht länger als 48 Stunden alt ist. Ausgenommen sind Personen, die in den vergangenen sechs Monaten mit dem Coronavirus infiziert waren und wieder genesen sind. Diese dürfen auch ohne vorher absolvierten PCR- oder Antigen-Test zum Friseur. Als Nachweis einer überwundenen Infektion gilt eine ärztliche Bestätigung, ein positives PCR-Testergebnis aus dem entsprechenden Zeitraum oder ein positiver Antikörper-Test aus dem Labor, der nicht älter ist als sechs Monate. Das Tragen einer FFP2-Maske gilt für alle. Sie können im KLIPP Salon eine FFP2-Maske um 1 Euro käuflich erwerben.

Alle Infos zu Ihrem Friseurbesuch bei KLIPP im ATRIUM City Center finden Sie unter: www.klipp.at/vorteile/faq/

MERKUR setzt weitere Maßnahmen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Um gleichzeitig den Kunden eine stete Warenverfügbarkeit zu gewährleisten, testet MERKUR aktuell eine neue digitale Lösung, welche die Nachproduktion von Semmel, Kornspitz & Co. je nach Bedarf automatisch einleitet. Zum Einsatz kommt die "Smart-Shelf"-Innovation vorerst im MERKUR Markt in Baden, am Wiener Westbahnhof und in Leoben.

Das bekannte Selbstbedienungsregal für frische Backwaren im MERKUR BAckshop erhält mit dem "Smart-Shelf" ein digitales Update: Ein punktgenaues Wiegesystem erkennt automatisch, wann welches Gebäckstück aus dem Regal entnommen wurde und sendet diese Information an den angebundenen, ebenfalls automatisierten Backofen, der daraufhin backfrischen Nachschub liefert. Durch diese permanente digitale Bestandsaufnahme wird nicht nur garantiert, dass die Kunden stets frisches GEbäck vorfinden, es werden auch die Mitarbeiter im Backshop entlastet.

Hat das intelligente Regalsystem einmal genügend Daten gesammelt, wird die Gebäckproduktion an Wochentage, Uhrzeiten und sogar an das Wetter angepasst – denn die Nachfrage nach frischen Semmeln und Weckerln variiert bekanntermaßen je nach Tagesverlauf. Somit vermeidet man, dass zu viel frisches Gebäck hergestellt wird. darüber hinaus verfügt das "Smart-Shelf" auch über eine dynamische automatisierte Preisanpassungsfunktion. Sollte gegen Ende der Öffnungszeiten doch noch eine große Menge einer bestimmten Gebäcksorte übrig sein, reduziert das System automatisch den Einkaufspreis, was mehr Kunden zugreifen lässt.

„Mit der Umstellung auf die Smart-Shelf-Lösung leistet MERKUR einen weiteren Beitrag gegen die Überproduktion von Lebensmitteln und übernimmt in Bezug auf digitale Neuerungen in der Lebensmittelbranche erneut die Vorreiterrolle. Wir sind damit absolut am Puls der Zeit und freuen uns, wenn wir durch moderne Lösungen das tägliche Einkaufserlebnis unserer Kunden weiter verbessern können. Gleichzeitig sind wir durch das Wissen, wann welches Gebäck besonders gefragt ist, in der Lage, unseren Kunden stets ihr frisches Wunschgebäck zur Verfügung zu stellen“, erklärt Harald Mießner, Vorstand Vertrieb bei BILLA MERKUR Österreich.

ATRIUM CITY CENTER

VIVIR Holding GmbH
Mozartstraße 1
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc

ANMELDUNG NEWSLETTER

Suche

shoppin herz 230px
ÖFFNUNGSZEITEN SHOPS

Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr

Mozartstraße 1a
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 5 0132 5000
office@atrium.cc